S-Kiste: Salat, Fruehlingszwiebeln, Gurken, Pakchoi, Thymian, Tomaten, Zuckermelone oder Wassermelone
M-Kiste: Aubergine, Chili, Salat, Fruehlingszwiebeln, Pakchoi, Paprika, Schnittlauch, Tomaten, Wassermelone, Zucchini Von anderen Biohöfen: Kartoffeln (Landgut Nemt)
S-Kiste: Salat, Frühlingszwiebeln, Gurken, Knoblauch, PakChoi, Pfirsiche, Thymian, Tomaten, Zuckermelonen oder Wassermelonen
M-Kiste: Auberginen, Chili, Salat, Frühlingszwiebeln, PakChoi, Paprika, Pfirsiche, Schnittlauch, Tomaten, Wassermelonen, Zucchini Von anderen Biohöfen: Kartoffeln (Landgut Nemt)
S-Kiste: Salat, Frühlingszwiebeln, Gurken, Knoblauch, PakChoi, Pflaumen, Thymian, Tomaten, Zucchini, Zuckermelonen oder Wassermelonen
M-Kiste: Auberginen, Chili, Salat, Frühlingszwiebeln, PakChoi, Paprika, Pflaumen, Schnittlauch, Tomaten, Wassermelonen, Zucchini Von anderen Biohöfen: Kartoffeln (Landgut Nemt)
S-Kiste: Salat, Frühlingszwiebeln, Gurken, Knoblauch, PakChoi, Pflaumen, Thymian, Tomaten, Zucchini, Zuckermelonen oder Wassermelonen
M-Kiste: Auberginen, Chili, Salat, Frühlingszwiebeln, PakChoi, Paprika, Pflaumen, Schnittlauch, Tomaten, Wassermelonen, Zucchini Von anderen Biohöfen: Kartoffeln (Landgut Nemt)
Mit der Sonne und Wärme schießt und sprießt es nun wie verrückt. Die Melonen bekommen ihre Süße, die letzten Pflaumen und Pfirsiche ihre rosa Farbe, die Paprika färbt sich rot und unsere Kräuter wachsen herrlich nach. Pakchoi ist wieder in den Kisten, der Salat reicht für alle, von den Tomaten nicht zu sprechen. Die geben wir gern mit vollen Händen an euch raus. Diese Woche wird neben der Ernte gedüngt, gehackt, gejätet und Unkraut gezogen und geschnitten. Im Geschützen Anbau stehen neben der Ernte ebenfalls die regulären Pflegearbeiten an, geizen, wickeln, entblatten und Unkrautmanagement. Werden die Temperaturen aber doch zu krass im Tunnel, lassen wir das und unterstützen stattdessen im Freiland. Wegen der großen Hitze starten wir schon 6Uhr früh. Denkt an uns :-) Im Rezept der Woche findet ihr ein schönes Gericht mit Wassermelonen.
Ursprünglich sollte das ganze hier ausschließlich dem privaten Zweck dienen, die jeweils aktuelle Erntezettel-Ansicht der KoLa Leipzig zu vereinfachen und im Alltag bequemer zugänglich zu machen.
Irgendwann kam zur ersten Version dieser Seite ein Rezept-Finder hinzu und das ganze wurde öffentlich zugängig gemacht und auch im offiziellen KoLa Discord Channel geteilt.
Wie es so mit privaten Projekten ist, wurden nie so richtig Rezepte in die Datenbank eingetragen und das ganze war auch nicht mehr so bequem zu bedienen.
Glücklicherweise hat die KoLa Leipzig selbst ihre Webseite etwas aufgeräumt und meine XML-Feeds und Schnittstellen, die ich abgegriffen hatte, waren nicht mehr erreichbar.
Also musste ich mal wieder Hand anlegen und alles überarbeiten. Raus gekommen ist diese Seite, die sich nur noch auf den aktuellen Erntezettel konzentriert.
Parallel zu dieser Seite, gibt es noch Anbindungen an ein Telegram-Bot, an Ntfy.sh und IFTTT (WiP). Unten findest du die Anleitungen, wie du diese Kanäle bei dir einrichten kannst.
Folgt...