Erntezettel für KW 14 2025

Montag

S-Kiste: Wirsing, Endiviensalat, Postelein bzw. Rucola Von anderen Biohöfen: Kartoffeln, Zwiebeln (Landgut Nemt), Möhren

M-Kiste: Bataviasalat grün, Kohlrabi Superschmelz, Mangold, Rosenkohl Von anderen Biohöfen: Kartoffeln (Landgut Nemt), Möhren


Mittwoch

S-Kiste: Wirsing, Endiviensalat grün, Postelein oder Rucola Von anderen Biohöfen: Kartoffeln, Zwiebeln (Landgut Nemt), Möhren

M-Kiste: Bataviasalat grün, Kohlrabi Superschmelz, Mangold, Rosenkohl Von anderen Biohöfen: Kartoffeln (Landgut Nemt), Möhren


Donnerstag

S-Kiste: Wirsing, Endiviensalat grün, Postelein oder Rucola Von anderen Biohöfen: Kartoffeln, Zwiebeln (Landgut Nemt), Möhren

M-Kiste: Bataviasalat grün, Kohlrabi Superschmelz, Mangold, Rosenkohl Von anderen Biohöfen: Kartoffeln (Landgut Nemt), Möhren


Freitag

S-Kiste: Wirsing, Endiviensalat grün, Thymian Von anderen Biohöfen: Kartoffeln, Zwiebeln (Landgut Nemt), Möhren

M-Kiste: Endiviensalat grün, Thymian, Kohlrabi Superschmelz, Mangold, Rosenkohl Von anderen Biohöfen: Kartoffeln, Zwiebeln (Landgut Nemt), Möhren


Rezept der Woche Über die Seite
Made with by Ludwig Jäschke

Rezept der Woche: Gefüllter Wirsing mit Pilzen und Petersilien-Mandelsoße

Ode an den Wirsing. Vor zwei Wochen haben wir das Wirsingfeld komplett abgeerntet. Das heißt, es könnte das letzte Mal für eine ganze Weile sein, dass ihr ihn in euren Kisten findet. Wirsing hat einen intensiven nussig-süßen Geschmack und liefert uns ordentlich Vitamin C, Eisen, Eiweiß und Magnesium, was gut für Muskulatur und Nervensystem ist. Es gibt über 10 Sorten. Die ledrigen krausen Blätter sind nicht so fest gefügt wie bei Weiß- und Rotkohl. Die äußeren Blätter sollten gekocht werden, die zarteren inneren Blätter könnten auch roh verzehrt werden. Aber sie schmecken am besten, wenn sie zuerst in Salzwasser oder Brühe blanchiert werden. Blanchierter Wirsingkohl ist eine sehr gute Basis für Salate - zum Beispiel mit Zwiebel und gehackten Nüssen und einer Vinaigrette angerichtet. Eingekocht in Sahnesoße mit klein gehackten Zwiebeln schmeckt er vorzüglich. Auch in Gemüsesuppen bzw. Eintöpfen eignet er sich wunderbar (am besten gegen Ende der Garzeit hinzufügen). Er kann auch gut angebraten werden in der Pfanne - dazu passen wieder Zwiebeln, Knoblauch und Champignons. Da die Blätter weich sind und nachgeben, können sie auch gut bei der Zubereitung von Kohlrouladen verwendet werden. Weiter schmeckt Wirsing super in der Kombi mit Äpfeln, Spinat, Lauch, Butter, Petersilie, Thymian, Senf, Speck, Preiselbeeren, Ziegenkäse und Parmesan. Er sollte nicht in der Nähe von Obst gelagert werden, denn sonst verdirbt er schneller. Winterwirsing kann im Kühlschrank bis zu zwei Wochen aufbewahrt werden. Wenn ihr ihn einfrieren wollt, dann am besten blanchiert. Die ersten Mangoldblätter sind nun in die M-Kisten gekommen. An Salaten haben wir gerade Batavia und Endivie aus dem Tunnel für euch - eine frische Abwechslung ergänzt mit Postelein bzw. Rucola. Der Lagerkohlrabi Superschmelz hat äußerlich gelitten, ist aber geschält immer noch knackig und schmackhaft. Aus dem Zukauf kommen Kartoffeln, Zwiebeln und Möhren. Der Lauch macht Pause (wir haben aber noch etwa 1000kg stehen).

Was soll das hier?!

Ursprünglich sollte das ganze hier ausschließlich dem privaten Zweck dienen, die jeweils aktuelle Erntezettel-Ansicht der KoLa Leipzig zu vereinfachen und im Alltag bequemer zugänglich zu machen.

Irgendwann kam zur ersten Version dieser Seite ein Rezept-Finder hinzu und das ganze wurde öffentlich zugängig gemacht und auch im offiziellen KoLa Discord Channel geteilt.

Wie es so mit privaten Projekten ist, wurden nie so richtig Rezepte in die Datenbank eingetragen und das ganze war auch nicht mehr so bequem zu bedienen.

Glücklicherweise hat die KoLa Leipzig selbst ihre Webseite etwas aufgeräumt und meine XML-Feeds und Schnittstellen, die ich abgegriffen hatte, waren nicht mehr erreichbar.

Also musste ich mal wieder Hand anlegen und alles überarbeiten. Raus gekommen ist diese Seite, die sich nur noch auf den aktuellen Erntezettel konzentriert.

Was bietet die neue Seite?

Parallel zu dieser Seite, gibt es noch Anbindungen an ein Telegram-Bot, an Ntfy.sh und IFTTT (WiP). Unten findest du die Anleitungen, wie du diese Kanäle bei dir einrichten kannst.

  • Telegram
    • Du benötigst die Telegram Messenger App und ein Konto auf deinem Smartphone
    • Um der Gruppe beizutreten, klicke einfach auf folgenden Telegram-Link: t.me/kola_leipzig
  • Ntfy.sh Push
    • Installiere dir die Ntfy.sh App auf deinem Smartphone
    • Öffne danach die App und klicke unten rechts auf das Plus
    • Hier kannst du nun ein "Thema" abonnieren. Die Themen sind nach den Tagen der Abholung sortiert
    • Wenn du z.B. deine KoLa-Kiste immer Montags abholst, gibst du als Thema "KoLa-Ernte-Montag" ein oder klickst direkt ein Thema ob an.
    • Nun bekommst du regelmäßig Push-Nachrichten auf dein Smartphone, sobal es ein neuen Erntezettel gibt
    Was ist eigentlich Ntfy.sh?
    Ntfy.sh ist ein Push-Notification Gateway/Dienst auf Open-Source Basis. Es ermöglicht Web/Server Anwendungen, das versenden von Nachrichten, die auf dem Smartphone dann als Push-Nachricht angezeigt werden. Wenn du mehr über das Projekt erfahren möchtest, besuche einfach die offiziellen Seite oder Dokumentation von Ntfy.sh
  • IFTTT

    Folgt...